Die letzten Einsätze

28.02.2023  Hilfeleistung  in Hainewalde An der Scheibe  VKU PKW gegen Traktor
28.02.2023  Hilfeleistung  in Hainewalde An der Scheibe  VKU PKW gegen Traktor
03.02.2023  Hilfeleistung  in Großschönau Buschstraße  Baum auf Straße

Aus unserer Galerie


Das Jahr 2015 hat für die Jugendfeuerwehr sehr sportlich begonnen und es wird auch so weiter gehen. Angefangen haben wir am 17.01. mit dem Schlittschuhlaufen in der Eishalle Jonsdorf. Am 05.02. haben wir mit dem Training zumFußballturnier begonnen, welches am 07.03. in Ostritz stattfindet.

Dieses Motto soll aus mindestens zwei Gründen als Leitfaden der Feuerwehr für das Jahr 2015 stehen. Im sehr direkten Sinn gilt dies zunächst für die jüngste Neuerwerbung, das moderne Schneid-und Spreizwerkzeug der OFW Großschönau.

Alle Kameraden der Gemeindefeuerwehr in den Ortswehren Großschönau und Waltersdorf sowie GWL Henry Postler und StvGWL Fabian Hälschke wünschen Ihnen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2015!

Auch wenn die vorweihnachtliche Stimmung durch einen etwas merkwürdigen Einsatz getrübt wurde, irgendwelche liebenswerten Zeitgenossen hatten mindestens 20 kg Schlachtabfälle illegal am Bahndamm im Oberdorf „entsorgt“, die aus Gründen des Seuchenschutzes beseitigt werden mussten, verlief das Jahresende, besonders die Silvesternacht, sehr ruhig. Für den weitgehend verantwortungsbewussten Umgang mit Feuerwerkskörpern sind die Feuerwehrleute immer sehr dankbar.

Allerdings sollte der wohl noch immer steigende „Verbrauch“ an Böllern etwas nachdenklicher stimmen. Vielleicht wäre es beim nächsten Mal sinnvoller, das „Feuerwerksgeld“ wohltätigen Zwecken zuzuführen?

© Text CM

Na ja, es ist doch nur der übliche Lauf der Dinge. Spätestens im November stellen wir fest, das laufende Jahr ist schon wieder fast vorbei, und es sind doch so viele Dinge noch zu erledigen! Sicher hat der lange, milde Herbst dazu beigetragen, dass wir alle noch nicht an den Winter und das Weihnachtsfest heranwollten. Aber nun gab es immerhin schon ein wenig Frost und drei Schneeflocken, so dass eigentlich winterliche Ruhe einziehen könnte. Die Feuerwehr jedenfalls hat planmäßig am 1. November ihre Fahrzeuge gewienert, die Ausrüstung gesäubert und ergänzt, und die verschiedenen Depots gründlich aufgeräumt. Das bedeutete jedoch nicht, dass damit der Dienst für den Rest des Jahres erledigt gewesen wäre.

Liebe Leser, das Wetter war also gnädig, ein kleiner Abglanz von „Gold“ bei milden Temperaturen, und die umfangreichen Vorbereitungen wurden von den vielen Gästen honoriert. Der Tag begann am Vormittag mit einem Anglerfrühschoppen, dessen Tradition allerdings soeben erst begann, und dem Fischverkauf des Anglervereins. Gegen Mittag trafen die Feuerwehrfreunde aus Bertsdorf, Svojkov und Skalice mit ihren Familien auf dem Depot ein. Auch der Bürgermeister von Svojkov sowie die Kommandanten von Svojkov und Skalice waren mit von der Partie. Die Frauen der Kameraden wurden zu einer Führung durch die Frottana durch den Stv. BM Daniel Seibt und einer anschließenden Einkaufstour begleitet. Gleichzeitig führte OWL Fabian Hälschke die Feuerwehrkameraden und deren Kinder durch den Ortskern.

Die ersten Ferien im neuen Schuljahr standen kurz bevor. Am 17.10.2014 dem letzten Schultag, war die Jugendfeuerwehr auf der Florianmesse in Dresden, um sich die Neuerungen und technischen Fortschritte im Feuerwehr- und Rettungswesen anzusehen. Zahlreiche Aussteller und Firmen präsentierten ihre Produkte, darunter Einsatzbekleidung, Persönliche Schutzausrüstung, Rettungsgeräte, Fahrzeuge etc. , demonstrierten diese und beantworteten ausführlich die gestellten Fragen.

Nach einem mittelprächtigen Sommer, der nach der ersten Augustdekade leider schon vorbei war, warten wir nun alle auf den goldenen Herbst. Dass es ihn noch gibt, ließen einige einzelne Tage zum Ende des Septembers hoffen. Wenn Sie, als geschätzte Leser des Nachrichtenblattes, diesen Artikel vor sich sehen, wissen wir alle, ob das Herbstfest der FFW vom 11. Oktober von „goldenem“ Wetter begünstigt wurde. Unabhängig davon liefen die Vorbereitungen dafür schon lange auf „Hochtouren“. Und - natürlich haben sich auch noch andere Dinge ereignet.

Die Schule ist schon wieder voll im gange und die Jugendfeuerwehr hat auch schon ihre ersten Ausbildungsstunden mit Begeisterung absolviert. An Zwei Wettkämpfen haben wir auch teilgenommen. Zum 20.09. hatten wir eine Einladung vom TSV Großschönau Abteilung Kegeln bekommen, wofür wir uns recht herzlich bedanken wollen. Wir sind mit Zwei Mannschaften dabei gewesen und waren damit auch die Jüngste Mannschaft in diesen Feld.

Eigentlich gilt ja die altbewährte Regel, dass es zum „Schiss´n“ kühl und regnerisch ist. Anders in diesem Jahr. Das ehrwürdige Traditionsfest fand bei bestem Sommerwetter statt. Dafür musste sich dann der Jacobimarkt in Neugersdorf gleich zum Auftakt mit ordentlichem Regenwetter begnügen. Der Ablauf des Festes entsprach dem Muster des Vorjahres, fand also seinen Höherpunkt mit einem schönen Feuerwerk am Sonntag, dem 20. Juli. Die Gemeindefeuerwehr stand, wie immer, zur Absicherung des Feuerwerks bereit. Wir wollen hoffen, dass die Veranstalter, besonders die Schausteller, zufrieden waren. Überschaubar war allerdings die Zahl der auch für junge Leute attraktiven Fahrgeschäfte. Der abschließende Montag stand im Zeichen der ortsansässigen Vereine, die um 19.00 Uhr feierlich auf der Festwiese einmarschierten. Dabei waren die Kameraden der Gemeindefeuerwehr, die ja nur im ideellen Sinne als Verein gelten kann, mit Ehrenbanner und dem Spielmannszug der Feuerwehr Großschönau an der Spitze, ein unübersehbar großer Teil des Aufmarsches, der nach einer Runde um das Gelände in einer kleinen Zusammenkunft endete, bei der die beteiligten Vereine vorgestellt wurden.

Die Jugendfeuerwehr Großschönau war am 14.06. zum Alljährlichen Kreisjugendfeuerwehrtag der diesmal in Neueibau stattfand. Die Kinder haben viel Trainiert um bei der Disziplin Gruppenstafette eine gute Zeit zu schaffen, was sich dann mit einen zweiten Platz auch bezahlt gemacht hat. Nach dem zweiten Lauf hatten wir ein gutes Gefühl das wir einen dritten Platz auf alle Fälle hätten und als bei der Siegerehrung eine andere Jugendfeuerwehr genannt wurde waren wir schon traurig das es doch nicht gereicht hat aber dann wurde der zweite Platz aufgerufen und da fiel unser Name Jugendfeuerwehr Großschönau-Waltersdorf...

Der Kux e.V. Großschönau hat uns gefragt ob wir Sie bei ihrem Kinderfest wieder unterstützen können und ohne zu zögern haben wir zugesagt, so waren wir am 01.06.2014 im Kleinen Bad aufgeschlagen und haben unsere Technik vorgeführt womit die Jugendfeuerwehr in ihren Ausbildungen arbeitet. Wer wollt konnte sich selber mal an eine Strahlrohr stellen und ausprobieren wie alles funktioniert. Danke an Ch. Müller er hat der Jugendfeuer Eis und Limo spendiert, auch Danke an unseren Wehrleiter F. Hälschke, er kam uns besuchen und war begeistert mit welchen Eifer die Jugendfeuerwehr das Fest unterstützt.Wir hatten viel Spaß an diesem Tag gehabt.

.  


Nachruf


Wir trauern um Dieter Friedrich, der am 23. Juni 2014 viel zu früh verstarb. Er gehörte nicht nur zu den Wiedergründern der Großschönauer Schützengesellschaft, sondern auch zum Kreis der Unterstützer und Sponsoren der FFW Großschönau sowie der Jugendfeuerwehr. Seit zwölf Jahren zählte er auch zu den Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung. Trotz zunehmender Last durch seine Krankheit war Dieter Friedrich bis zuletzt ein immer interessierter Teil dieser Gemeinschaft.

Wir werden sein Andenken immer in Ehren halten.

Fabian Hälschke

Ortswehrleiter der Feuerwehr Großschönau

Dieter Neumann

Leiter der Alters- und Ehrenabteilung

Großschönau, den 10. Juli 2014



Wieder einmal stellte es sich heraus, wie ernst vorbeugender Brandschutz, insbesondere bei Reparaturarbeiten in und an Gebäuden zu nehmen ist. Ein scheinbar geringfügiger Funkenflug beim Schweißen kann zu einem ausgewachsenen Brand führen. So war es offenbar auch am Abend es 2. Juli, als die Gemeindefeuerwehr (also beide Ortsfeuerwehren) um 20.17 Uhr wegen eines Brandes in der „Damino“ alarmiert wurde. Die Kameraden nahmen unter der Einsatzleitung von GWL Henry Postler die Brandbekämpfung auf.

Alle sechs Fahrzeuge und 26 Kameraden waren an dem Einsatz beteiligt. Der beiliegende Bericht vom 4. Juli aus der Zittauer Zeitung gibt das Geschehen um die Löschung des Brandes gut wieder. Auch hier zahlte es sich aus, dass sich unsere Feuerwehrleute bereits rechtzeitig mit den örtlichen Verhältnissen (Operativ-taktische Übung in der DAMINO am 28. Januar 2013) vertraut gemacht hatten.

„Angenommen war ein Waldbrand am Wirtschaftsstreifen unterhalb des Kammweges in Waltersdorf. Das TSF-W Waltersdorf übernahm den Erstangriff an der Brandstelle, gefolgt vom LF 20 Großschönau, die dann gemeinsam eine Löschgasse aufbauten. Die angeforderten tschechischen Tanklöschfahrzeuge hatten im weiteren Verlauf die Aufgabe, die Wasserversorgung sicherzustellen, bis die lange Wegstrecke – mittels Schläuchen - vom Sorgeteich zur Einsatzstelle aufgebaut war.

Am 21. Juni 2014 feierte die Freiwillige Feuerwehr in Skalice (ehemals Langenau) bei Česká Lípa ihre Gründung vor 145 Jahren. Die Feuerwehren aus der gesamten Umgebung kamen, um dieses wichtige Ereignis angemessen zu feiern. Von deutscher Seite waren die Partner aus Bertsdorf-Hörnitz und Großschönau eingeladen. Für die Großschönauer FFW war diese geplante Ausfahrt zugleich als planmäßige Kraftfahrerweiterbildung eingeordnet. Um 7.45 Uhr setzten sich vom Großschönauer Depot vier Einsatzfahrzeuge der beiden Feuerwehren Richtung Depot Varnsdorf in Bewegung.

Der geneigte Leser wird sich daran erinnern, dass bereits in der Maiausgabe des Nachrichtenblattes die wesentlichen Ereignisse um die Entstehungsgeschichte des heutigen Spielmannszuges der Feuerwehr Großschönau, bis hin zu seiner Dienstverpflichtung als „Musiktreibender Zug“ durch den Gemeindewehrleiter am 30. April 2014, beschrieben wurden. Ergänzt werden soll an dieser Stelle, dass der Spielmannszug nun ein Verein innerhalb der Ortsfeuerwehr Großschönau ist, der sich bereits am 26. April während einer Vereinsversammlung die entsprechende Struktur gegeben hatte.

Der Kommandant unserer Partnerfeuerwehr, Jiři Sucharda (Sbor dobrovolných hasičů Varnsdorf) feierte am 8. Juni 2014 seinen 50. Geburtstag. An diesem strahlend schönen Tag versammelten sich jede Menge Gratulanten in roten Autos am Varnsdorfer Depot, um dann gemeinsam, natürlich mit Blaulicht und Sirene, zum Haus des Jubilars zur Gratulation vorzurücken. Es waren immerhin 13 Fahrzeuge von Vertretern der Feuerwehren aus Varnsdorf, Krásna Lípa, Rumburk, Kytlice, und Großschönau.

Eigentlich war die Katze bereits aus dem Sack, denn auf den Einladungsplakaten zum diesjährigen Maibaumsetzen war von einem Spielmannszug der Feuerwehr die Rede. Richtig klar wurde die Angelegenheit aber erst beim feierlichen Einzug der Akteure am Abend des 30. April. Der Spielmannszug marschierte in Hemden ein, die ihn als „Spielmannszug der Feuerwehr Großschönau“ auswiesen. Und so ist es auch.

Die Feuerwehranwärter der FFW- Großschönau Vivien Noffke, Felix Krause, Eric Wünsche, Robin Kleebaum, Marvin Pech, Fritz Ulbrich, Tim Wrobel, Tim Kleinert, Sandro Opitz sowie Sandro und Tommy Funk absolvierten ihre erste Prüfung, die Jugendflammenstufe 1. Viele Übungsstunden habe sie mit ihren Ausbilder Sebastian Funk geleistet. Die Prüfungsaufgaben war das Auffinden eines Unterflurhydranten mit Hilfe von Hinweisschildern, erklären was auf dem Schild steht, absetzen eines Notrufes, binden von drei Feuerwehrknoten.

Am 29.03.2014 waren wir zur Pokalverteidigung nach Ostritz gereist. Nach dem ersten Spiel wurde uns klar das wird kein leichtes Turnier ,was wir mit einem 2 : 2 unentschieden gegen Leuba beendeten.  Auch das nächste Spiel wurden nur knapp gewonnen, Großschönau- THW 1:0. Aber dann war der Knoten geplatzt und es wurden viele Tore geschossen Großschönau - Schönau-Bertsdorf 4:0 und dann im Halbfinale ein 4:0 gegen Görlitz.  Das Finalspiel war Großschönau – Leuba was wir mit 2:0 gewonnen haben. Die Mannschaft aus Leuba war unsere große Sorge sie waren bis zum Halbfinale Punktgleich. 

Natürlich, die Stare sind schon längst bei uns und äffen alles nach, aber darum geht es heute eigentlich nicht. Gemeint sind viel mehr unsere „Fernseh-Stars“ von den Freiwilligen Feuerwehren in Varnsdorf und Großschönau! Nach der Ankündigung im vorherigen Nachrichtenblatt ist zu hoffen, dass die MDR-Sendung „Die Lebensretter“ vom 20. März um 20.15 Uhr in Großschönau und Umgebung von vielen Leuten gesehen wurde. Wer sie verpasst hat, kann sie sich im Internet (MDR Mediathek) auch noch nachträglich ansehen. Die Dreharbeiten für die Sendung fanden am 15. und 16. März statt.

Die Monate Januar und Februar standen für die Feuerwehr ganz im Zeichen der Vorbereitung der Jahreshauptversammlung, die am 14. März in der Hubertusbaude stattfinden wird. Auf die Vollversammlung der Ortswehr Großschönau am 24. Januar folgte am 15. Februar ein Treffen der Alters-, Ehren- und Frauenabteilung samt Angehörigen im Großschönauer Depot. Nahezu alle Eingeladenen konnten kommen, so dass der Platz an der Tafel geradeso ausreichte. Auf diese Weise brachten die alten Feuerwehrangehörigen beachtliche 686 ehrenamtliche Dienstjahre auf die Waage, worüber man einmal in Ruhe nachdenken sollte.

Am 22.02.2014 mussten wir das Nachtrodeln aus Schneemangel absagen haben, diesen Tag aber trotzdem genutzt und haben den Gutschein den die Kinder im letzten Jahr gewonnen haben eingelöst. Der Gutschein war für die Zittauer Schmalspurbahn mit der wir bei schönstem Wetter von Zittau nach Jonsdorf gefahren sind von dort aus sind wir über den Hohlsteinweg nach Waltersdorf und nach Großschönau zurück gewandert. Unterwegs gab es ein Feuerwehrquiz wo es bei richtiger Antwort kleine Preise gab, bei Spiel und Spaß war es eine schöne Wanderung. Ich möchte mich bei den Eltern bedanken, die mir geholfen haben die Kinder nach Zittau zu fahren. Demnächst fangen wir auch mit dem Fußballtraining an, um beim Fußballturnier in Ostritz den Pokal zu verteidigen. 

Das Jahr 2014 begann für die FFW in der Neujahrsnacht um 0.30 Uhr mit einem Einsatz in der Buchbergstraße. Aufmerksame Bewohner hatten bemerkt, dass unter einem der Sammelmüllbehälter Feuer gelegt wurde. Man ging der Sache nach, und zwei junge Männer ergriffen die Flucht. Die Tonne ging in Flammen auf. Die Bewohner handelten sehr geistesgegenwärtig. Sie öffneten die Tür des Abstellplatzes und zogen den Behälter heraus, um ein Übergreifen des Feuers zu verhindern. Löschversuche wurden unternommen, die an Hitze und starkem Rauch scheiterten.

Am 14.12.2013 hat die Jugendfeuerwehr ihre Weihnachtsfeier zusammen mit den Kindern von der Jugendfeuerwehr Varnsdorf gefeiert. Wir trafen uns früh um 10.00 Uhr zu einer Wanderung durch Großschönau mit einem Zwischenstop im Trixibad wo uns fleißige Eltern ein kleinen Mittagsimbiß bereitet haben. Von dort sind wir in die Schlauchboot gewandert mit der Besichtigung des Technikmuseum und die Geschichte der Schlauchboot.

Wir Danken der Familie Schuhmann und Herrn Heinke für die Führung. Am Ende gab es noch eine kleine Bescherung für die Kinder. Damit wir so eine schöne Weihnachtsfeier machen konnten möchten wir uns bei allen Helfern und Sponsoren bedanken.