Nein, das wird kein Bericht zum „menschengemachten“ Klimawandel. Es ist nur die Einleitung zu den Dingen, mit denen sich unsere Feuerwehr gleich am Anfang des Monats Juni beschäftigt hat. Wussten wir alle schon, dass es hier bei uns einen Ohne-Regenwald gibt? An sich gilt diese Zustandsbeschreibung für die gesamte uns umgebende Natur, denn seit März hatte es kaum noch geregnet. Wir hatten im April einen prächtigen Frühling mit ungewöhnlicher Blütenpracht und im Mai schönes Sommerwetter. Der Juni brachte ein paar Tropfen Regen mit sich, aber ausgerechnet zur Sonnenwende war es wenig sommerlich. Die verregnete Feier wurde durch die FFW abgesichert. Am Ende erwischte uns doch noch die Schafskälte, während die Zeit um Siebschläfer herum eher stabiles Hochdruckwetter herrschte, am Monatsende mit sehr kalten Nächten, die die Heizung aus dem Schlaf erweckten. Kein Regen in Sicht. Besonders schlimm ist die Trockenheit für Neupflanzungen, wie die Schonung (1,8 ha) im Kirchwald (Hofebusch), wo Ende März rund 4.500 Bäumchen gepflanzt wurden. Die Not war schon Ende Mai sehr groß, die jungen Pflanzen standen vor dem Vertrocknen. In der Kirchgemeinde entstand die Idee, mit Hilfe der Feuerwehr Wasser heranzuholen, um den Schaden abzuwenden. Pfarrer Gerd Krumbiegel nahm Kontakt zu Kommandant Fabian Hälschke auf, die Idee wurde geprüft. Dabei wurde schnell klar, dass eine Flächenberegnung mit dem TATRA-Tanker nicht möglich sein würde. Auch 4.000 l Wasser einer Tankfüllung reichen nicht allzu weit, das Gelände ist kompliziert, der Aufwand wäre viel zu groß und die Effizienz des Wassereinsatzes viel zu gering. Also ging es darum, die Bäumchen direkt und von Hand zu bewässern.
Es kam, sozusagen über Nacht, zu einer Gemeinschaftsaktion von Feuerwehr, Kirchgemeinde und weiteren Helfern. Eine Gärtnerei stellte Geräte zur Verfügung. Am Freitag, dem 1.Juni erfolgte um 18.00 Uhr der Start. Ungefähr 30 Menschen, Kinder, Jugendliche und Mütter ebenso, wie Kantor, Pfarrer und Gärtner, zogen gemeinsam in den Wald und bewässerten die Bäumchen aus Gießkannen.