26.02.2024 Brandeinsatz in Gartensiedlung am HUtberg Großschönau Brand einer Gartenlaube |
24.02.2024 Brandeinsatz in Hörnitz Ernst Thälmannstraße Brand eines PKW an |
17.02.2024 Hilfeleistung in Hutberg Großschönau Gemeldete Hilfe Rufe aus |
26.02.2024 Brandeinsatz in Gartensiedlung am HUtberg Großschönau Brand einer Gartenlaube |
24.02.2024 Brandeinsatz in Hörnitz Ernst Thälmannstraße Brand eines PKW an |
17.02.2024 Hilfeleistung in Hutberg Großschönau Gemeldete Hilfe Rufe aus |
Am Freitag, dem 4. März, trafen sich die Kameraden der Gemeindefeuerwehr, nach der Wehrleiterwahl vom 12. Februar als erstem Teil, zum abschließenden Teil der diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Sonnebergbaude. um die verschiedenen Jahresberichte und Grußworte entgegenzunehmen. Außerdem ging es um die Auszeichnung und Beförderung verdienter Kameraden. Die Berichte von Jugendfeuerwehr (Felix Pavlik), Spielmannszug (Kevin Luckesch) und Gemeindefeuerwehr (GWL Fabian Hälschke) wurden von den Versammelten positiv aufgenommen.
Im vergangenen Jahr gab es, wie schon berichtet, Veränderungen in der Leitung der Gemeindefeuerwehr sowie Korrekturen der Satzung. Durch eine Wahl beider Ortswehrleitungen und der Gemeindewehrleitung am gleichen Tag, dem 12. Februar, entstand für fünf Jahre die neue Leitungsstruktur. Die Kameraden der Gemeindefeuerwehr trafen sich am Abend im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung. Bürgermeister Frank Peuker war ebenfalls anwesend, die Wahl wurde von Amtsleiter Rainer Milde geleitet.
Für ein paar Tage hat der Winter uns gezeigt, dass es ihn noch gibt, sogar in Großschönau konnte ein wenig gerodelt werden. Für unsere Feuerwehrleute gab es zum Glück nur wenige Einsätze, der erste, am 8. Januar, betraf vier brennende Mülltonnen und den uneigennützigen Einsatz von Jaroslav B. aus Varnsdorf (vgl. Bericht der SZ Zittau vom 9.1.16), der auf seiner Fahrt nach Hause mit seinem eigenen Feuerlöscher die Erstbekämpfung des von ihm bemerkten Brandes aufnahm, bis unsere Feuerwehr eintraf und das Feuer löschte.
Wieder gab es einen langen, milden Herbst, und winterliche Ruhe ist, trotz der wenigen Schneeflocken zum Ende des Monats, noch nicht in Sicht. Offenbar werden wir uns an derartige Abläufe gewöhnen müssen. Die dienstlichen Abläufe bei der Feuerwehr sind davon ohnehin unabhängig. Also stand am 7. November die Winterfestmachung auf der Tagesordnung. Alle Fahrzeuge wurden durchgesehen und geputzt, die Ausrüstung gesäubert und ergänzt, und die verschiedenen Depots gründlich aufgeräumt.
Am Sonnabend, dem 4. Juli, fand eine kombinierte Ganztagsübung statt, an der 18 Kameradinnen und Kameraden beider Ortsfeuerwehren in fünf Fahrzeugen unter Führung von StvGWL Fabian Hälschke teilnahmen, unter ihnen, zur Freude aller Kameraden, auch unser Feuerwehrmitglied Stefan Schumann, seit Juni Oberbrandinspektor und Chef der Integrierten Rettungsleitstelle in Hoyerswerda. Es ging um eine Ausbildungsfahrt für die Kraftfahrer, das Verhalten bei einem Verkehrsunfall und um gemeinsame Übungen mit den Kameraden der FFW Svojkov (Sbor dobrovolných hasičů).