26.02.2024 Brandeinsatz in Gartensiedlung am HUtberg Großschönau Brand einer Gartenlaube |
24.02.2024 Brandeinsatz in Hörnitz Ernst Thälmannstraße Brand eines PKW an |
17.02.2024 Hilfeleistung in Hutberg Großschönau Gemeldete Hilfe Rufe aus |
Möge es so kommen. Für die Feuerwehr verlief die Silvesternacht zum Glück ruhig, also ohne Alarmierung. Das könnte hoffentlich mit einem eher verantwortbaren Gebrauch von Feuerwerkskörpern zusammenhängen. Dafür sind Feuerwehrleute immer sehr dankbar. Kameraden und Fahrzeuge waren jedenfalls für jeden erdenklichen Einsatz gerüstet. Dazu hatten auch die gemeinsame Weihnachtsfeier am 20. Dezember im Waltersdorfer Depot und die guten Worte von Kamerad und Pfarrer Gerd Krumbiegel zum eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes beigetragen.
Anfang Dezember kam es in der Ortsfeuerwehr Waltersdorf zur Neuwahl des Stv. Ortswehrleiters (StvOWL). Der bisherige Amtsinhaber René Schicht verändert sich demnächst beruflich und privat, so dass er nicht mehr der Teil der Feuerwehr bleiben kann. Gewählt wurde Sven Kurzer, zunächst kommissarisch bis zur nächsten Wehleiterwahl. Er arbeitet bei der Berufsfeuerwehr in Görlitz. Die Personalie liegt bzw. lag dem Ortschaftsrat und dem Gemeinderat zur Bestätigung vor.
Nun gilt es, die Arbeit im neuen Jahr aufzunehmen. Am 3. Januar gab es in der OFW Großschönau einen Neujahrsempfang. In diesem sehr informellen Rahmen, also in Zivil, wurde Alexa Lange mit einem Handschlag von OWL Fabian Hälschke als Feuerwehrmann (besser wohl Feuerwehrfrau) verpflichtet. Sie bekam einen Einsatzhelm überreicht. Der formelle Akt wird in der Ortswehrversammlung am 28. Februar, dann in Uniform, erfolgen. Alexa hatte ihren Weg in die Feuerwehr als Mitglied der Jugendfeuerwehr Großschönau-Waltersdorf begonnen. Der Dienst von sehr jungen Leuten in der Jugendfeuerwehr ist ein bedeutender Teil der Nachwuchsgewinnung für die Feuerwehr. Unsere Kameraden werden auch in diesem Jahr wieder regelmäßig an ihrer Qualifikation arbeiten, Übungen durchführen und jederzeit für den Ernstfall bereit sein. Es wird demnächst nicht nur Versammlungen der beiden Ortswehren mit der notwendigen Rechenschaftslegung für das zurückliegende Jahr geben. Am 14. März wird sich die Gemeindefeuerwehr zur Jahreshauptversammlung treffen. Und am 22. März kommt es wieder zu einer Begegnung der Alters- und Ehrenabteilungen der umliegenden Feuerwehren auf dem Großschönauer Depot. Für eine musikalische Umrahmung wird gesorgt sein. Auch die traditionellen Feste werden nicht zu kurz kommen. Bis zum Maibaumsetzen müssen wir gar nicht so lange warten. Und auch die Weberschiffchen werden am 19. Juli wieder die Lausur unsicher machen.
Zum aktuellen Geschehen ist anzumerken, dass es vor und nach dem Jahresende zu zwei Verkehrsunfällen kam, bei denen unsere Feuerwehr Hilfe leistete. Am 20. Dezember 2024 gab es den letzten Einsatz des Jahres. Ein tschechischer Bürger hatte gesundheitliche Probleme bekommen und fuhr deshalb verkehrt in den Kreisverkehr an der Mittelschule. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem PKW, der richtig unterwegs war. Zum Glück waren die Folgen nicht dramatisch. Am 4. Januar kam es zum ersten Einsatz des Jahres bei einem Verkehrsunfall auf der S 137 bei Hörnitz. Das winterliche Wetter hatte für eine glatte Straße gesorgt, und ein tschechischer PKW mit 3 Insassen landete auf dem Feld. Die 3 Verletzten mussten, maßgeblich von unserer Feuerwehr, aus dem Wagen befreit werden, um ins Krankenhaus gebracht zu werden. Im Nachgang zur Beisetzung unseres Ehrenmitgliedes Eckhard Schumann gibt es eine anrührende Ergänzung. Die Kollekte bei der Trauerfeier in der Kirche wurde im Sinne von Ecke durch die Familie an die Jugendfeuerwehr übergeben. Dafür bedanken sich die Feuerwehrleitung und die Warte der Jugendfeuerwehr von Herzen.
Heute jedoch wünschen Ihnen, liebe Leser, alle Kameraden der Gemeindefeuerwehr in den Ortswehren Großschönau und Waltersdorf sowie der Gemeindewehrleiter Norman Postler und sein Stellvertreter Fabian Hälschke, ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2025!
© Text CM / Bilder CM, FFW