28.02.2023 Hilfeleistung in Hainewalde An der Scheibe VKU PKW gegen Traktor |
28.02.2023 Hilfeleistung in Hainewalde An der Scheibe VKU PKW gegen Traktor |
03.02.2023 Hilfeleistung in Großschönau Buschstraße Baum auf Straße |
Verpackt in einer großen „Finanzspritze“, wurde das Spendengeld durch den Leiter der Gemeindefeuerwehr Großschönau, Fabian Hälschke, übergeben. Der Dank der Feuerwehr richtet sich nochmals an alle Beteiligten. Nicht nur für Jan Wätzig vom Nascar-hilft- Team war das alles ein sehr bewegender Moment. Er schrieb auf „facebook“ (14. September um 09:12): „Für uns persönlich sehr bewegend, wenn man bedenkt, dass diese Spende von ehrenamtlich arbeitenden Menschen organisiert wurde und diese auch jeden Cent für ihre Arbeit, die dem Gemeinwohl dient, benötigen“. Ein Konvoi aller Rettungsfahrzeuge am Oberlausitzer Dreieck fuhr zur Box des „Eastside Nascar Racing Team“, um die Übergabe der Spende zu begleiten. Danach drehte der gesamte Konvoi mit den Kindern und Eltern der betroffenen Familien sowie dem Renn-Team eine Runde auf dem Dreieckskurs, wodurch diese Aktion zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten wurde. Einen Eindruck davon vermittelt: https://www.youtube.com/watch?v=6PpBvXfty6M
Beim Rennen gab es einige Einsätze (vgl. Homepage Feuerwehr Großschönau), die durch die Feuerwehren professionell abgehandelt wurden. Unterstützt wurden die Kameraden der Großschönauer Gemeindefeuerwehr dieses Mal auch durch Kameraden der „Hasiči Svojkov“. Dieser spezielle Einsatz diente nicht nur der Verbesserung der freundschaftlichen Zusammenarbeit, sondern fand auch vor dem Hintergrund der Beteiligung vieler tschechischer Teilnehmer am Rennen statt. Die Svojkover Kameraden haben dies auch dokumentiert: https://hasicisvojkov.rajce.idnes.cz/Pozarni_dozor_Dreieckrennen_09_2019/
Außerdem gab es am 17. September in der Hochschule in Zittau eine große „ABC 2 –Einsatzübung“, bei der ein Unfall mit radioaktiver Strahlung angenommen wurde. Fabian Hälschke war als Stellvertretender Leiter der „Führungsunterstützungsgruppe 4“ an der Übung in „Echtzeit“ beteiligt. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes standen bereit. Insgesamt waren 61 Kameraden aus Niesky, Weißwasser, Neusalza-Spremberg, Olbersdorf, Görlitz, Klitten, und Hirschfelde vor Ort. Die Feuerwehr Zittau übernimmt in einem solchen Spezialeinsatz nur die Ersteinsatzmaßnahmen, bis die Kräfte des Gefahrgutzuges eintreffen. Dazu gibt es einen Artikel unter: https://lausitznews.de/artikel/einsatz-im-strahlenlabor-der-hochschule-feuerwehr-probt-den-ernstfall_3393.html Der Herbst hat uns nun im Griff, die Tag-und Nachtgleiche, also Stand der Sonne über dem Äquator, haben wir längst hinter uns. Das Herbstfest der Feuerwehr ist auch bereits vorüber. Hoffen wir noch auf ein paar schöne Tage, möglichst ohne heftigen Wind, und sehen wir frohgemut der Wintersonnenwende entgegen, denn danach geht es wieder aufwärts. Hoffentlich nicht nur mit der Sonne.
© Text CM / Bilder Hasiči Svojkov