Eine notwendige Ausbildung für das hydraulische Rettungsgerät wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeindefeuerwehr Oderwitz organisiert. Da an der Landesfeuerwehrschule keine Ausbildungsplätze zugewiesen werden konnten, haben der GWL der Gemeinde Oderwitz Alexander Polier und der GWL der Gemeinde Großschönau Fabian Hälschke sich selbst um die Ausbildung von 11 Kameraden und 1 Kameradin gekümmert. Der Kreisausbilder Torsten Kriegel, GWL der Stadt Ebersbach Neugersdorf, konnte für die Ausbildung gewonnen werden. Die größte Schwierigkeit bestand darin, Fahrzeuge zum Zerschneiden zu bekommen. Hier fanden beide Gemeindefeuerwehren beispiellose Unterstützung durch die Firma Berger in Obercunnersdorf. Auf dem Firmengelände konnten eine Vielzahl von Situationen und notwendigen Ausbildungsinhalten geübt werden. Dafür ein herzliches Dankeschön. Aber auch den Kameradinnen und Kameraden sei gedankt, die sich in ihrer Freizeit fort- und weiterbilden um bei schweren Verkehrsunfällen ihr Können und Wissen für eine patientengerechte Rettung unter Beweis zu stellen.
Auch wenn die Fahrzeuge immer sicherer werden, beim Alarmstichwort „VKU mit eingeklemmter Person“ ist keinem Feuerwehrmann wohlzumute. Der April steht aber auch immer im Zeichen des traditionellen Maibaumsetzens der OF Großschönau und so wurden die wochenlangen Vorbereitungen und Vorhaben am 30.04. in die Tat umgesetzt. Es stand viel auf dem Pogramm: Um 15 Uhr begann bei schönstem Wetter mit original böhmischer Blasmusik der Nachmittag. 16 Uhr weihten Owl Fabian Hälschke und stelv. Owl Kai Lange die neue Feuerwehrhüpfburg ein. Nach dem Starten des Gebläses errichtet sich majestätisch ein Feuerwehrauto mit Rutsche vor den schon gespannten und zahlreichen Kindern. Die dann ausgiebig und ausgelassen die neue Attraktion testeten. Dazu gab es wie versprochen Gratisbrause. Es ist die erste Hüpfburg dieser Art in Sachsen.
19 Uhr marschierte dann die Paradeaufstellung, welche aus dem Spielmannszug, der Jugendfeuerwehr sowie den aktiven Kameraden der Ortsfeuerwehr Waltersdorf und Großschönau besteht, unter der Leitung von stelv. Owl Kai Lange ein. Nach dem Aufstellen des Maibaums und Böllerschuss durch die Schützengesellschaft Großschönau, begrüßte Owl Fabian Hälschke die zahlreichen Gäste. Auch der Bürgermeister Frank Peuker richtete Grußworte an die Gäste und lobte die Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement. Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr, welche die Prüfung zur Jugendflamme ablegten, wurden vom Jugendwart, der Gemeindewehrleitung und dem Bürgermeister ausgezeichnet. Im Anschluss übergab Owl Fabian Hälschke Herrn Daniel Seibt den „besonderen“ Einsatzhelm, welchen er zum Rocktoberfest am 10.10.2015 zum wohltätigen Zweck ersteigert hatte. Die Kameradinnen und Kameraden verdoppelten die gebotene Summe und spendeten diese dem Kux e.V.„kleines Bad“. Diese Spende nahm Volker Hofmann dankend entgegen und hob die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr in seiner Rede hervor. Ein besonderer Höhepunkt wurde dann den Gästen präsentiert: Die aufwendig restaurierte Kutsche der OF Großschönau, welche in Eigenleistung durch die Kutschmannschaft eine sechs jährige Restauration erfahren hatte. Dazu möchten wir Sie im nächsten Ortsblatt genauer informieren.
Nach dem großen Lampionumzug wurde das Maifeuer entzündet. Bei guter Stimmung und jede menge Spaß endete das Maibaumsetzen in den frühen Morgenstunden. Der Dank der Kameradinnen und Kameraden sowie der Ortswehrleitung richtet sich an die vielen Freunde und Gäste, die diese schöne Tradition mit ihrer Unterstützung aufrecht erhalten. Ein besonderer Dank richtet sich an die Firma Hanschur Druck, welche uns immer tatkräftig unterstützt. Die Gemeindewehrleitung gratuliert an dieser Stelle dem Ehrenmitglied Gottfried Pilz zum 80. Geburtstag und Siegrfried Becker zum 80. Geburtstag sowie Julius Richter und Kevin Luckesch zum 20. Geburtstag.